Skip to main content Skip to primary navigation

Umicore-Auszubildende feiern erfolgreichen Abschluss

Regional website Germany

Insgesamt elf Auszubildende des zirkulären Materialtechnologieunternehmens Umicore feierten vergangenen Freitag in Hanau den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung und damit den Start in ihre berufliche Zukunft. Die fünf Chemikant*innen, drei Chemielaborant*innen und drei Industriekauffrauen sind damit bestens auf ihren weiteren Karriereweg vorbereitet. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen der Industriekauffrauen, die ihre Prüfung vorzeitig ablegen konnten – zwei von ihnen sogar mit der Bestnote 1.

„Diese Ergebnisse sind ein starkes Zeichen für die hohe Qualität unserer Ausbildung bei Umicore. Sie zeigen, dass wir junge Talente optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten“, betonte Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand der Umicore AG & Co. KG. „Unsere Absolventinnen und Absolventen haben großartige Leistung erbracht und wir sind stolz darauf, sie auf diesem Weg begleitet zu haben.“

„Unsere Auszubildenden haben sich mit viel Engagement den Herausforderungen während ihrer Ausbildung gestellt. Sie haben bewiesen, was mit Einsatz und Lernbereitschaft möglich ist. Wir freuen uns, dass einige ihren beruflichen Weg bei Umicore fortsetzen und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihre Zukunft“, ergänzte Sandra Müller, Ausbildungskoordinatorin bei Umicore. 

Umicore setzt seit Jahren auf eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung

Die Nachwuchsförderung genießt bei Umicore einen hohen Stellenwert. Die Kombination aus praxisnaher Ausbildung und der Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken, bereitet junge Fachkräfte optimal auf die Anforderungen ihrer beruflichen Zukunft vor.

Die ausgelernten Umicore-Auszubildenden mit Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand Umicore AG & Co. KG, Sandra Müller, Ausbildungskoordinatorin, und Melanie Prestifilippo, EU&SA Germany P&O Operations Analyst.

Ihr Ansprechpartner

Britta Werner

Britta Werner

Ansprechpartnerin für Medienanfragen
T: +49 6181 7064 515
E-Mail