Umicore-Mitarbeitende spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau
Auch in diesem Jahr haben die Mitarbeitenden von Umicore ihre Restcent-Beträge für einen guten Zweck gespendet. Bei der sogenannten „Restcent-Aktion“ verzichten sie freiwillig auf die Nachkommabeträge ihrer Gehaltsabrechnung. Das sind Beträge zwischen einem und 99 Cent, die sich über das Jahr hinweg zu einer bedeutenden Summe addieren. Umicore stockt diese Spenden traditionell auf. So kamen für das Jahr 2024 insgesamt 2.500 Euro zusammen.
Bei Umicore ist es Tradition, dass die Restcent-Spende jedes Jahr einer anderen gemeinnützigen Initiative in der Region zugutekommt. Der Betriebsrat Hanau hat entschieden, dass die Spende in diesem Jahr an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Hanau geht. Seit 2015 begleitet der AKHD Hanau Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie deren Familien. Rund 60 ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen unterstützen sie im Alltag, organisieren Selbsthilfeangebote und bieten Gesprächsrunden an. Der Dienst ist für die Familien kostenlos und wird weitgehend durch Spenden finanziert.
Zur Spendenübergabe besuchten Ralf Müller und Andreas Kinkal, Betriebsräte der Umicore AG & Co. KG, den AKHD Hanau. Im Gespräch mit den Vertreterinnen des AKHDs, Frau Schwanebeck und Frau Laugalies, zeigten sie sich tief beeindruckt von der engagierten Arbeit der Ehrenamtlichen. Umicore freut sich, mit der Spende einen Beitrag zur wertvollen Arbeit des Vereins leisten zu können.
„Die Unterstützung von Einrichtungen wie dem AKHD Hanau liegt uns besonders am Herzen. Wir sind beeindruckt von dem unermüdlichen Engagement der Ehrenamtlichen und freuen uns, mit unserer Spende einen kleinen Beitrag leisten zu können."
Ralf Müller, Vorsitzender Betriebsrat Hanau der Umicore AG & Co. KG

© Umicore: (v. l. n. r.): Ralf Müller, Umicore, Lisa Laugalies, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Hanau und Andreas Kinkal, Umicore.
Ihr Ansprechpartner
