Umicore verleiht Jurypreis beim Hanauer Nachhaltigkeitspreis 2025
Engagement für eine nachhaltige Zukunft ausgezeichnet
Umicore unterstützte auch in diesem Jahr die Verleihung des Jurypreises im Rahmen des Hanauer Nachhaltigkeitspreises. Die Auszeichnung fand am 30. Juni 2025 im Amphitheater Hanau statt und würdigte zum neunten Mal in Folge herausragende Projekte, die sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Zukunft in Hanau und der Region stark machen.
Als Sponsor des Jurypreises stellt Umicore das Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro zur Verfügung. Damit setzt das Unternehmen erneut ein klares Zeichen für regionales Engagement und nachhaltige Entwicklung.
„Nachhaltigkeit braucht Menschen, die engagiert vorangehen. Genau diese Menschen und ihre Initiativen wollen wir mit dem Jurypreis sichtbar machen und stärken. Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie viel Wirkung aus lokalem Engagement entstehen kann.“
Katharina Brodt, Director Site Services bei Umicore
Die Bewerbungen für den Jurypreis überzeugten mit innovativen Ansätzen und einem klaren Bekenntnis zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Ausgezeichnet wurden drei Initiativen, die kreative Ideen, großes Engagement und konkrete Umsetzungspläne vereinten:
1. Platz (3.000 Euro): Vogel- und Naturschutzvereins Großauheim e.V.
Mit dem Projekt „Einblicke in die Kinderstube von Turmfalke, Eule und Fledermaus“ möchte der Verein faszinierende Einblicke in die Aufzucht von Turmfalken, Eulen und Fledermäusen per Live-Stream durch Funkkameras für Schulen, Familien und Bürger digital erlebbar machen und so die Natur direkt ins Klassenzimmer oder nach Hause bringen. Dafür werden dauerhafte ökologische Nistmöglichkeiten in Hanau-Großauheim geschaffen. Damit verbindet der Verein Umweltbildung und Artenschutz auf faszinierende Weise.
2. Platz (2.000 Euro): Turnerschaft 1860 e.V. Großauheim
Der Verein gestaltet mit dem Projekt „Naturnaher Garten“ mit der Anpflanzung und der Aussaat von heimischen Pflanzenarten neue Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Kleintiere und schafft zugleich einen Ort, an dem Bewegung, Natur und Gemeinschaft in Einklang stehen. Dieses Projekt zeigt, wie Sportvereine zu aktiven Gestaltern nachhaltiger Stadtentwicklung werden können.
3. Platz (1.000 Euro): Printable Design
Unter dem Motto „Wandeln durch Wände“ bringt das Team von Printable Design die 17 Nachhaltigkeitsziele in Kooperation mit lokalen Künstlern, Schulen und Nachhaltigkeitsinitiativen als kreative Wandbilder direkt an die Wände unserer Stadt. Mit emissionsarmen Wanddrucken und kreativen Motiven wird so Nachhaltigkeit an öffentlichen Flächen in Hanau sichtbar gemacht.
Kontakt
