Chemielaborant/in
Inhalt und Ablauf
Chemie hilft, die Welt zu verbessern. Ihr Fortschritt ist ein spannender wie faszinierender Prozess, bei dem Chemielaboranten ganz vorne mit dabei sind. In Ihrer Ausbildung erfahren Sie, wie Rohstoffe in neue Zwischen- und Endprodukte umgewandelt werden.
Während Ihrer vielfältigen Forschungs-, Entwicklungs- und Analysetätigkeiten im Labor lernen Sie bei Umicore zum Beispiel:
- Versuchsabläufe planen und dafür notwendige Apparaturen aufbauen
- organische und anorganische Präparate herstellen
- Substanzgemische trennen
- Stoffe mit computergestützten Analysegeräten untersuchen
- Untersuchungsergebnisse auswerten und dokumentieren
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz beachten
Schulabschluss
Sie haben mindestens einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur.
Anforderungen
Chemielaboranten bereiten Experimente vor, führen diese durch und analysieren die Ergebnisse - eine Arbeit, die ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Präzision erfordert. Bringen Sie folgende Voraussetzungen mit, haben Sie gute Chancen, dabei zu sein:
- Naturwissenschaftliches Verständnis: Sie interessieren sich für Chemie, Biologie und Mathe.
- Sorgfalt: Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Durchhaltevermögen und Konzentrationsfähigkeit aus.
- Technisches Geschick: Sie beschäftigen sich gerne mit modernen Messgeräten und Instrumenten.
Ausbildungsdauer
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister/-in IHK (Fachrichtung Chemie)
- Chemietechniker/-in (Fachrichtung Labor- oder Betriebstechnik)
- FH-Studium
Besonderheiten
Schutzkleidung
Schutzbrille und Laborkittel sind Ihr ständiges Outfit. Häufig tragen Sie auch Schutzhandschuhe - denn Sicherheit geht vor.
Allergien
Die Ausbildung eignet sich nicht, wenn Sie allergisch gegenüber Lösungsmitteln oder anderen chemischen Stoffen sind.
Ausbildungsstandorte
Hanau, Pforzheim, Bad Säckingen/Rheinfelden