Wie funktioniert das?
Katalysatoren von Umicore verwandeln gefährliche Abgase mittels einer katalytisch aktiven Suspension („Washcoat“) in unbedenkliche Gase, bevor sie an die Umwelt emittiert werden. Diese aus diversen Oxiden und Edelmetallen (Platin, Palladium und Rhodium) bestehenden Washcoats werden auf Trägersubstrate aufgebracht und in ein Edelstahlgehäuse („Canning“) integriert. Umicores Kernkompetenz ist hierbei die Entwicklung des katalytisch aktiven Washcoats sowie die Aufbringung („Coating“) auf das poröse Substrat. Zusammensetzung und Struktur ermöglichen eine hocheffiziente Wechselwirkung und chemische Umsetzung von giftigen Rohemissionen in unschädliche Verbindungen.
stationäre Katalysatoren
Zum 1. Dezember 2017 hat Umicore einen Teil der Haldor-Topsoe-Aktivitäten einschließlich des Geschäftes mit Stationär- und Nutzfahrzeugkatalysatoren übernommen. Nähere Informationen finden Sie hier.